Archiv - Veranstaltungen 2012


Januar

Di., 17. Januar 2012, 19.30 Uhr

Land - Frauen - Leben. Biografien ungewöhnlicher Frauen

Dr. Eva Wodarz-Eichner
Eine Lesung von und mit Dr. Eva Wodarz-Eichner
Eine Veranstaltung des Gutenberg-Winters 2012.

Weiterlesen...

Di., 24. Januar 2012, 19.30 Uhr

Alma Mahler – Künstlerin, Muse, Femme fatale?

Ilona Renfranz
Vortrag von Ilona Renfranz
Eine Veranstaltung des Gutenberg-Winters 2012

Weiterlesen...

Di., 31. Januar 2012, 19.30 Uhr

Die Literaten und der Wein

Günter Brack
Der Rebensaft als Elixier der schöpferischen Geisteskraft
Mit Texten von Lessing, Lichtenberg, Heine, Jean Paul, Gottfried Keller, Hesse, Hemingway, Grass, Walser u.a.
Vortrag und Lesung von Dr. Günter Brack
Eine Veranstaltung des Gutenberg-Winters 2012
Manches Werk der Literatur hätte wohl ohne den Wein nicht das Licht der Welt erblickt. Viele Literaten haben dem Wein als Elexier ihrer Schaffenskraft humorvolle Anekdoten und Aphorismen gewidmet.
Eine abendfüllende Kostprobe hat Dr. Günter Brack aus Rauenthal präsentiert.

 

Februar

Di., 21. Februar, 19.30 Uhr

17. Eltviller Winzerforum: Weinkritik und Weinbewertungen – Fluch oder Segen?

17. Winzerforum
Mit Oliver Bock (FAZ, Rheingauer Weinschmecker),
Cordula Eich (Super Schoppen Shopper),
Giuseppe Lauria (Gault Millau WeinGuide),
Mark Barth (Wein- und Sektgut Barth) und
Nikolaus Graf von Plettenberg (Sektmanufaktur Schloss Vaux)
Moderation: Ulrich Bachmann

 

März

Do., 08. März 2012, 19.30 Uhr

Reben und Wein auf Münzen und Medaillen

Medallien
Vortrag von Dr. Rainer Albert, Vizepräsident der Deutschen Numismatischen Gesellschaft

Weiterlesen...

Fr., 02. März 2012, 19.30 Uhr

Lieder, die keiner mehr kennt


Lieder, die keiner kennt
Mit Jürgen Radtke, Laute, Gitarre und Gesang.
Jürgen Radtke sang und spielte alte "vergessene" Lieder.

Fr., 23. März 2012, 19.30 Uhr

Eric Kellermann: Mallorca wie es liest und lacht!


Mallorca
Vergnügliche Lesung des Mannes mit dem Hut

Weiterlesen...

Do., 29. März 2012, 20.00 Uhr

Biber Herrmann Folk & Blues

Biber Herrmann
Eine Veranstaltung des Musikalischen Winters 2011/2012

Weiterlesen...


April

Di., 10. April 2012, 19.30 Uhr

Wein und Musik

Wein und Musik
Vortrag mit Musikbeispielen von Dr. Martin Albrecht-Hohmaier, Berlin

Weiterlesen...

Fr., 20. April 2012, 20.00 Uhr

Schellack: Vom Ragtime zum Jazz

Schelllack
Die verrückten 20er und 30er Jahre
Mit Wolfgang Müller

Weiterlesen...

Di., 24. & Do., 26. April, jeweils 20.00 Uhr

Käse und Wein

Käse und Wein
Mit Rolf Stenz vom Käseladen Eltville und Ulrich Bachmann vom ELTVINUM.
Käse und Wein gelten als ideales Paar. Doch in Wirklichkeit passt längst nicht jeder Käse zum Wein. Genau wie überall muss man einfach nur genauer hinschmecken: Welcher Käse passt zu welchem Wein?
Eintritt inkl. Weine und Käse

Sa., 28. April, 20.00 Uhr

Duette: Sabine Gramenz (Sopran) + Stefanie Tettenborn (Mezzosopran)

Gramez
Eine Gesangs-Abend in zauberhaftem Ambiente
Landhaus Rheinblick, Wallufer Str. 17
Einlass ab 18 Uhr, Beginn 20 Uhr
Am Flügel: Malte Kühn
Moderation: Heiko Linnemann
Mit Werken von Brahms, Dvorak, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann, Fanny Hensel und Anton Rubinstein


Mai

Do., 17. Mai 2012, 20.00 Uhr

Sammy Vomáčka

Sammy Vomácka
Entertainer-Veteran in Sachen Fingerpicking, Ragtime, Blues und Jazz.
Unermüdlich und voller Spielfreude tourt der in Tschechien geborene Fingerpicker durchs In- und Ausland. Zunächst überwiegend als Ragtime-Gitarrist bekannt geworden, entwickelte er sich zu einem Allrounder mit besonderer Vorliebe für Jazz und Blues.

Neben einer "normalen" Westerngitarre ist immer auch eine "Dobro" im Gepäck, eine aus Metall gefertigte Resonator-Gitarre, mit der auch ohne Verstärker,interessante Effekte möglich sind. Sammy Vomácka hat seine langjährige Erfahrung als Entertainer in Sachen Fingerpicking, Ragtime, Blues und Jazz zum Besten degeben - mal mit, mal ohne Gesang. Bei seinen Konzerten gehören Entertainment und Kurzgeschichten aus seinem musikalischen Leben zum kurzweiligen Programm.


Juli

So., 1. Juli 2012, 15.00 Uhr


Sektprobe im Rahmen des Sektfestes


Sektprobe im Rahmen des Sektfestes
Dornröschengarten (Ostgarten der Kurfürstlichen Burg)
Dieser sonst für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Dornröschengarten ist Schauplatz der reizvollen Winzersektprobe. Ulrich Bachmann präsentiert Ihnen vier verschiedene Winzersekte und erzählt kurzweilig Wissenswertes über das prickelnde Getränk. Wissen Sie zum Beispiel, wie und wo es überhaupt entstanden ist?

 


August

Sa., 18. August 2012, 20.00 Uhr

Richard Wagner: Der fliegende Holländer

 Richard Wagner: Der fliegende Holländer
Eine Darbietung mit Musik und eigenen Weinen von Dr. Cordula Fehlow


September

Di., 4. September, 20.00 Uhr

Gesang.Klang. Inspiration

Michael Apitz und seine Musik.
Der bekannteste Maler und Karikaturist des Rhein-Main-Gebietes stellt in seiner gewohnt launigen Art Musikstücke vor, die für sein künstlerisches Schaffen von Bedeutung sind.
Weinverkostung

 

Fr., 14. September, 20.00 Uhr
Fr., 21. September, 20.00 Uhr

Käse und Wein

Käse und Wein
Frisches knuspriges Baguette, Rotwein, Käse - dies gilt gemeinhin als Krönung lustvollen Genusses. Doch die kulinarische Erfahrung zeigt: Käse + Wein sind keineswegs immer eine ideale Verbindung. Oft sind sie sich geschmacklich sogar spinnefeind.

Genau wie überall muss man einfach nur genauer hinschmecken: Welcher Käse passt zu welchem Wein?
Rolf Stenz vom Käseladen Eltville und Vinothekar Ulrich Bachmann haben ausführlich vorverkostet und lassen das Publikum am Freitag, den 14. und Freitag, den 21. September jeweils um 20 Uhr teilhaben an passenden, ja mitunter verblüffenden Kombinationen. Sie präsentieren an diesen Abenden wieder eine Auswahl verschiedener hochwertiger Käsesorten mit dazu passenden erlesenen Weinen.
Kostenbeitrag:
€ 36.- inkl. Käse, Weine und Mineralwasser.


Oktober

Fr., 19. Oktober, 19.30 Uhr
Sa., 20. Oktober, 19.30 Uhr

Pralinen und Wein

Pralinen und Wein
Mit der Pralinenmanufaktur Kunder aus Wiesbaden
und Ulrich Bachmann, Eltviller Vinothek.
An diesen beiden Abenden kommt es zu ungewöhnlichen Begegnungen: Hier werden außergewöhnliche Pralinen-Kreationen aus Handarbeit und erlesene Rheingauer Weine und Sekte miteinander kombiniert. Diese Veranstaltung ist inzwischen ein Klassiker.

Lange Zeit galt die Kombination von Wein und Schokolade als Tabu. In letzter Zeit ist diese Partnerschaft jedoch geradezu in Mode geraten. Schließlich zählen der Wein wie auch der Kakao, die Basis guter Schokolade, zu Kulturgütern mit einer Jahrtausende alten Tradition. "Wer guten Wein mag, der mag bestimmt auch gute Schokolade" heißt es deshalb oft.

Die Besucher waren an diesem Abend aufgerufen zu ergründen, ob dies tatsächlich eine passende Kombination ist. Dabei sind Pralinen ja noch wesentlich vielfältiger und komplexer im Geschmack als bloße Schokolade. Pralinen mit Caipirinha-Füllung, Blutorange-Vanille oder Nougat Crunch? Und dazu Rheingauer Riesling oder Spätburgunder, vielleicht gar aus dem Barrique? Nach der Begrüßung werden die Teilnehmer von Wolfgang und Charlotte Brand von der Pralinen-Manufaktur Kunder und vom Weinexperten Ulrich Bachmann durch die verschiedensten Geschmackserlebnisse geführt.

 

November

Fr., 16. November, 19.30 Uhr
Sa., 17. November, 19.30 Uhr

Sex, Crime & Wine: Liebestoll und sternhagelvoll

Mit Alexa Christ, Köln

Gibt es ein Elixier, das unwiderstehlich macht? Findet die wahre Leidenschaft im Geiste statt? Und kann denn Liebe Sünde sein? An diesem vergnüglichen Abend liest die Moderatorin und Sprecherin Alexa Christ Geschichten mit Sexappeal und Witz. Der Eltviller Wein- und Kulturverein serviert dazu verführerisch samtige Weine.