Archiv - Veranstaltungen 2010
Januar
Fr., 22. Januar 2010, 19.30 h:
Wein, Weib und Fantasie oder warum der frierenden Venus angenehm warm wurde.
Geschichten über die Mythologie des Weins
Winfried Rathke erzählte Geschichten über die Mythologie des Weins, die hierzulande wenig bekannt sind: wo Oineus die Rebe entdeckte, warum einer frierenden Venus angenehm warm wurde, nachdem Ceres (Weck) und Bacchus (Woi) ihr Stöffchen zum Einheizen brachten ...
Veranstaltung im Rahmen des Gutenberg-Winters 2010
Mo., 25. Januar 2010, 19.30 h:
Gib mir das Gefühl zurück: Lieder der 60er bis 90er Jahre.
Mit Joachim Strauß, Gesang und Gitarre
Veranstaltung im Rahmen des Gutenberg-Winters 2010
Death of a clown, Hotel California, Leaving on a jet plane, Ruby Tuesday und wie sie alle heißen – die Hits der Eagles, der Kinks, der Animals, der Stones usw., die wir heute noch mitsingen.
Und die uns mit allen daran geknüpften Erinnerungen und Gefühlen in unsere früheren Jahre versetzten. Augen schließen und genießen hieß es, wenn Joachim Strauß sie zu Gehör brachte …
Fr., 29. Januar 2010, 19.30 h:
Sa., 30. Januar 2010, 19.30 h:
Crime and Wine - In vino mortem
Mit Alexa Christ, Köln
Veranstaltungen im Rahmen des Gutenberg-Winters 2010
Wenn die Tage kurz und düster sind, wenn der eisige Wind um die Ecken pfeift, wenn das Fest der Toten gefeiert wird, dann lehnt man sich am besten mit einem Glas schweren, dunklen Rotweins in den Sessel zurück … und lauscht diesen Geschichten voll subtilen Horrors. Vorgetragen wurden diese von Alexa Christ, kredenzt von der Eltviller Vinothek. Gruselfaktor inbegriffen!
Februar
Fr., 5. Februar 2010, 20 h:
Käse, Sekt und Wein
Mit Rolf Stenz, Der Käseladen Eltville, und Ulrich Bachmann, ELTVINUM Eltviller Vinothek. (Geschlossene Veranstaltung)
Mi., 10. Februar 2010, 19.30 h:
12. Eltviller Winzerforum: Gutsausschank und Straußwirtschaft - Vor- und Nachteile eines Publikumshits
Mit Günter und Jutta Werner (Weingut Werner)
Achim von Oetinger (Weingut Detlev von Oetinger) und Tanja Kohlhaas (Weingut Thomas Kohlhaas)
Hier kommen Weininteressierte mit Weinmachern ins Gespräch, lernen ihre Philosophie kennen. Die Winzer berichten über ihre Arbeit und stellen einige ihrer Weine vor.
Die Moderation hatte Ulrich Bachmann.
Mi., 17. Februar 2010, 19.30 h:
Weine aus Belgien und den Niederlanden. Hierzulande völlig unbekannt – warum nur?
Exklusiv-Verkostung mit Ulrich Bachmann. Eine Exklusiv-Verkostung mit Ulrich Bachmann.
Haben Sie schon mal gehört, dass es in Belgien und sogar in den Niederlanden einen ernsthaften Weinbau gibt? Selbst in den nördlichen Poldergebieten vier Meter unterhalb des Meeresspiegels werden Reben angebaut.
Ulrich Bachmann hatte sich in beiden Ländern mal umgeschaut und Erstaunliches entdeckt und mitgebracht. Sie haben sich überraschen lassen von Weinen und Sekten, die Sie noch nie getrunken hatten.
Mi., 24. Februar 2010, 19 h:
3. Rebsortensymposium: Dornfelder
Mit Benjamin Gillert (Weinpunkt Hattenheim), Juliane Kremtz und Ulrich Bachmann (ELTVINUM Eltviller Vinothek)
(Geschlossene Veranstaltung)
März
Sa., 6. März 2010, 20 h:
Claude Bourbon
Akustische Fusion aus Blues, Jazz, klassischer und spanischer Gitarrenmusik. Der in England lebende Claude Bourbon vereint Blues und Jazz mit klassischer und spanischer Gitarre. Seine Musik ist eine inspirierte Fusion aus Klassik und Blues, östlichem Einfluss und lateinamerikanischen Elementen mit Zügen von Western Folk.
Mi., 17. März 2010, 19.30 h:
Rheingau meets British Columbia, Kanada
Mit Britta Giese, Sommelière des Sooke Harbour House auf Vancouver Island, und Ulrich Bachmann, ELTVINUM Eltviller Vinothek
Zu einer weiteren reizvollen Verkostung von Weinen aus British Columbia im pazifischen Westen Kanadas luden die Eltviller Vinothek und Sommelière Britta Giese vom international bekannten Gourmet-Restaurant Sooke Harbour House auf Vancouver Island.
Sa., 27. März 2010, 16.30 h:
Sensorik-Forum: GLÄSER & WEIN: Zu jedem Wein das passende Glas - sinnvolle Empfehlung oder Schnickschnack?
Fachlich geführte Exklusiv-Vergleichs-Probe.
Mit der SEnsorikerin Heike Schäfer (Dauer: ca. 2 Std.)
Zu jedem Wein das passende Glas - sinnvolle Empfehlung oder Schnickschnack? Um diese Frage beantworten zu können, probierten sich die Gäste dieses Sensorik-Forums durch verschiedene gute Tropfen in verschiedenen Gläsern. Die Teilnehmer früherer Sensorikseminare in der Vinothek waren sich zum Schluss tatsächlich einig: Kein Schnickschnack, wenn der Wein ins richtige Glas kommt, sondern Geschmackserlebnis pur.
April
Do., 1. April 2010, 20 h:
Biber Herrmann Folk & Blues
Veranstaltung im Rahmen des Musikalischen Winters 2009/2010
Fr., 9. April 2010, 19.30 h:
Felix Mendelssohn Bartholdy
Einsichten in die Entstehung seiner Werke.
Vortrag mit Musikbeispielen von Dr. Martin Albrecht-Hohmaier, Berlin. Albrecht-Hohmaier hat sich als Wissenschaftler sehr ausführlich mit dem Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy befasst und über dessen großes Oratorium "Paulus" seine Dissertation geschrieben ("Mendelssohns Paulus - Philologisch-analytische Studien", Berlin 2004)
Sa., 10. April 2010, 20 h:
Schellack und Wein. Eine Zeitreise.
Mit Wolfgang Müller. (Geschlossene Veranstaltung)
Fr., 30. April 2010, 20 h:
Colin Wilkie - Der Urvater der deutschen Liedermacher.
Die Songwriterlegende Colin Wilkie, gebürtiger Londoner, aber bereits seit Jahrzehnten in Deutschland sesshaft, hat die europäische Liedermacherszene nachhaltiger als jeder andere geprägt. Er ist ein Spaßvogel und glänzender Entertainer mit Witz und Humor.
Mai
Sa., 1. Mai 2010, 20 h:
Colin Wilkie -Der Urvater der deutschen Liedermacher (Geschlossene Veranstaltung).
Fr., 7. Mai 2010, 19.30 h:
Herbert von Karajan - Erinnerungen eines Audio-Produzenten an den Künstler, Menschen und Manager
Vortrag mit Musikbeispielen von Prof. Dr. Hans Hirsch, Hamburg
Mi., 19. Mai 2010, 19.30 h:
13. Eltviller Winzerforum: Moderne Kellertechnik - Fluch oder Segen?
Mostkonzentration, Kaltvergärung, High-Tech-Hefen
Mit Andreas Jung (Weingut Lamm-Jung), Hans Lang (Weingut Hans Lang) und Dominik Russler (Weingut Antoniushof)
Do., 27. Mai 2010, 20 h:
Rosen und Wein mit Raphaela Weil, Sopran, Helmut Domes, Bariton, und Horst Wilhelm, Klavier (Geschlossene Veranstaltung).
Fr., 28. Mai 2010, 20 h:
Rosen und Wein
in Eltville mit Raphaela Weil, Sopran, Helmut Domes, Bariton, und Horst Wilhelm, Klavier
Juni
Fr., 11. Juni 2010, 20 h:
"O Liebe, wie nenn ich Dich"
mit dem Duo „Piano dolce“ & Christoph Sauer
Landhaus Rheinblick, Wallufer Str. 17.
Zusammen mit dem Schauspieler und Sänger Christoph Sauer präsentierten "piano dolce" - die Flötistin Alexandra Jomeyer und die Pianistin Edith Bechstein - ihr musikalisch-literarisches Programm "O Liebe, wie nenn’ ich Dich ...?".
Sa., 19. Juni 2010, 20 h:
"Ihr seid die Allerschönste"
Ein italienisch-deutscher Liederabend.
Mit Linda Sommerhage, Mezzosopran, Christian Dietz, Tenor und Ruta Rudvalyte, Klavier
Eine Veranstaltung im Rahmen der Trio-Trilogie "Liebe und Sehnsucht" an drei schönen Eltviller Kultur-Orten
Eine Veranstaltung mit dem Partnerschaftsverein Eltville/Passignano (PEP) e.V.
Sektmanufaktur Schloss VAUX, Kiedricher Str. 18 A
August
Fr., 20. August 2010, 20 h:
Sa., 21. August 2010, 20 h:
Der Ring des Nibelungen. Rheingold im Rheingau.
Eine Interpretation von Dr. Cordula Fehlow mit Musik und Weinen
September
Fr., 17. September 2010, 20 h:
Fr., 24. September 2010, 20 h:
Käse, Sekt und Wein
Mit Rolf Stenz, Der Käseladen Eltville, und Ulrich Bachmann, ELTVINUM Eltviller Vinothek
Oktober
Fr., 8. Oktober 2010, 19.30 h:
Sa., 9. Oktober 2010, 19.30 h:
Pralinen, Wein und Sekt
Mit der Pralinenmanufaktur Kunder, Wiesbaden, und Ulrich Bachmann, ELTVINUM Eltviller Vinothek.
Lassen Sie sich berauschen von feinsten Pralinen aus Handarbeit und erlesenen Weinen. Sie werden außergewöhnliche Pralinen-Kreationen und wunderbare Weine und Sekte probieren und durch die ungewöhnlichsten Geschmackserlebnisse geführt.
Fr., 22. Oktober 2010, 19.30 h:
Große Wiesbadener Persönlichkeiten
Eine Lesung aus dem druckfrischen Buch von und mit Eva Wodarz-Eichner und Karsten Eichner.
Wiesbaden war und ist attraktiv: Zu jeder Zeit hat die "Weltkurstadt" berühmte Leute angezogen, die hier zur Kur gingen oder sich gleich ganz niederließen. Das "Who is Who" an Berühmtheiten ist beachtlich. Mit dem Buch "Die großen Wiesbadener" von Eva Wodarz-Eichner und Karsten Eichner entstand ein spannendes kulturgeschichtliches Lesebuch mit vielen biografischen Skizzen.
Veranstaltung nach der Frankfurter Buchmesse 2010
Do., 28. Oktober 2010, 19.30 h:
14. Eltviller Winzerforum: Kulturträger oder Altherrenclubs - Sind Weinbruderschaften noch zeitgemäß?
Mit Donate Krappe, Geisenheimer Wein-Reimer, Nadine Jäger, Rheingauer Weinkonvent, Werner Kühn, Weinland Rheingau eG und Frank Nikolai, Weingut Heinz Nikolai
Moderation: Ulrich Bachmann, ELTVINUM Eltviller Vinothek
November
Fr., 19. November 2010, 19.30 h:
Der erste Event im ELTVINUM
Twelve Strings. Ein akustisches Gitarrenkonzert der Extraklasse.
Den neuen Standort in der Schmittstr. 2 wird ein musikalisches Highlight einweihen: Die Musik von Twelve Strings ist eine Melange aus brillianten Kompositionen und Arrangements in stilistischer und solistischer Perfektion
Sa., 27. November 2010, 15.30 h:
Crime and Wine meet Coffee & Co. - Tod am Kamin
Mit Alexa Christ, Köln