Archiv - Veranstaltungen 2007
Januar
So., 21. Januar 2007, 17.00 h:
Vortrag zur Ausstellung "Meine Bilder" Michael Apitz: „Kostproben“
Der wohl bekannteste Rheingauer Künstler erläutert seine Werke und berichtet über sein künstlerisches Schaffen. Außerdem wird er sein neues Projekt erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.
Do., 25. Jan. 2007, 19.30 h:
In Vino Literas, Thema: Medialution
(im Rahmen des Gutenberg-Winters).
Mit der Salongesellschaft - Christiane Nägler und Beate Hiller
Februar
Fr, 2. Febr. 2007, 20 h:
Gutenberg-Weinprobe
im Hof Bechtermünz, Gewölbekeller (gegenüber der Eltviller Vinothek)
Mit Olaf Fuchs und Ulrich Bachmann
Diese Gutenberg-Weinprobe im Rahmen des Gutenberg-Winters 2007 hatte schon in 2006 einen solchen Zulauf gehabt, dass sie gleich an zwei Abenden stattfand. Lassen Sie sich von tollen Weinen und Geschichten rund um Gutenberg überraschen, die Johannes Gutenberg im Gespräch mit Ulrich Bachmann selbst erzählt.
Eine Veranstaltung der Eltviller Vinothek im Hof Bechtermünz des Weinguts J. Koegler, Eingang direkt gegenüber der Eltviller Vinothek, Rheingauer Str. 38, 65343 Eltville
Vom 11. Januar bis 4. Februar 2007:
Ausstellung von Michael Apitz: "Meine Bilder"
Di., 27. Febr. 2007, 20 h:
Mi., 28. Febr. 2007, 20 h:
The Pretty Beats: Unplugged
Von den Sechzigern zum Blues und zurück
Die Pretty Beats einmal ganz anders - nämlich "unplugged".
März
Fr., 16. März 2007, 20 h:
Sa., 17. März 2007, 20 h:
Ars Amandi: Liebeskunst und Weingenuss
Ein poetischer musikalischer Abend mit Gedichten über Sehnsucht und Liebe und Musik von Mozart bis zum Jazz
Do., 29. März 2007, 20 h:
Biber Herrmann Folk & Blues
(im Rahmen des Musikalischen Winters)
April
Mi., 4. April 2007, 19.30 h:
Neue Veranstaltungsreihe:Eltviller Winzerforum - Winzer hautnah
Mai
2. Mai 2007, 19 h
CD-Vorstellung: Tango. Ein Gefühl, das man tanzen kann
Arte di Musica Nick Benjamin (Texte)
Tag der Literatur in Eltville
Am Sonntag, den 6. Mai 2007, findet erstmals der hessische Tag der Literatur statt
So., 6. Mai 2007, 17 h:
Sophies Ratte und andere sonderbare Geschichten.
Mit dem Autor Paul Pfeffer und Joachim Bank, Keyboard.
Beitrag der Eltviller Vinothek zum Tag der Literatur in Hessen
Sa., 5. Mai 2007, 20 h:
DisHarmonists. Erlebnis-A-Cappella vom Feinsten.
Die DisHarmonists sind eine a-capella Gruppe aus Koblenz und Trier - 4 junge Kerle, die Spaß an gepflegter Vokalmusik haben! Sie bieten humorvoll präsentierte Eigenkompositionen, abgerundet mit gekonnt inszenierten Moderationen und Choreografien.
Eintritt: € 18,- (ermäß. € 15,-) inkl. Weinprobe, Knabbereien und Mineralwasser
Do., 31. Mai 2007, 19.30 h:
In vino literas - "Es ist ein Ros' entsprungen"
Mit der Salongesellschaft (Christiane Nägler) und dem Schauspieler und Sänger Christoph Sauer
Eine Veranstaltung im Rahmen der Rosentage 2007
Juni
Mi., 6. Juni 2007, 19.30 h:
2. Eltviller Winzerforum: Der Frischewahn – sind ältere Weine „out“?
Mit Karl Ries (Weingut C. Belz), Karl-Christian Ries (Weingut C. Belz), Achim von Oetinger (Weingut D. v. Oetinger), Peter Seyffardt (Weingut Diefenhardt)
August
Fr., 3. August 2007, 20 h:
Veranstaltung über Zimbabwe mit einzigartiger Weinverkostung
September
Sa., 8. Sept. 2007, 19.30 h
Schellack - Die interessanten 40er- und 50er Jahre.
Mit Wolfgang Müller
Sa., 15. Sept. 2007, 16.30 h:
Neue Reihe: Sensorik-Forum:
PRICKELNDER RHEINGAU kombiniert mit SUSHI:
Sushi und Sekt.
Fachlich geführte Exklusiv-Probe. Mit Heike Schäfer
Fr., 14. Sept. 2007, 20 h:
TeufelsBirnchen + PfefferFrüchtchen - Wein und Pralinen.
Mit der Pralinenmanufactur Kunder, Wiesbaden
Sa., 22. Sept. 2007, 20 h:
Drei Jahre Kulturprogramm der Eltviller Vinothek:
Helene in Szene. Eine Wilhelm-Busch-Theaterreise.
Von und mit Bernd Surholt (Hannover)
Eintritt: € 22,- (ermäß. € 19,-) inkl. Weinprobe, Knabbereien und Mineralwasser
Oktober
Sa., 13. Okt. 2007, 16.30 h:
2. Sensorik-Forum: GLÄSER & WEIN:
Zu jedem Wein das passende Glas - sinnvolle Empfehlung oder Schnickschnack?
Fachlich geführte Exklusiv-Vergleichs-Probe.
Welche Rolle spielt das Glas für den Weingenuss? Gibt es schmeckbare Unterschiede oder reicht ein „Allrounder“ aus?
Wir gingen der Frage auf den Grund und experimentieren selbst. Es wurden Weine aus verschieden Gläsern probiert und verglichen.
Fachlich geführte Exklusiv-Vergleichsprobe mit Heike Schäfer.
Zu jedem Wein das passende Glas – sinnvolle Empfehlung oder Schnickschnack?
Welche Rolle spielt das Glas für den Weingenuss? Gibt es schmeckbare Unterschiede oder reicht ein „Allrounder“ aus?
Wir gingen der Frage auf den Grund und experimentieren selbst. Es wurden Weine aus verschieden Gläsern probiert und verglichen.
Fachlich geführte Exklusiv-Vergleichsprobe mit Heike Schäfer
Das Eltviller Sensorikforum wird in unregelmäßigen Abständen fortgesetzt:
Am 15. Dezember geht es um die PARTNERSUCHE: Käse trifft Wein. Explosion der Sinne oder unheilvolle Allianz?
Mi., 31. Okt. 2007, 19.30 h:
3. Eltviller Winzerforum: Barrique oder Holzchips – was macht den Unterschied?
Mit Ferdinand Koegler (Weingut J. Koegler),
Hans Lang (Weingut Hans Lang) und
Norbert Barth (Wein- und Sektgut Barth)
Eintritt: EUR 5.- inkl. Weinprobe (ausverkauft)
November
Fr., 9. Nov. 2007, 20 h:
Die blaue Stunde des Tango
mit Arte di Musica und Nick Benjamin (ZDF/SWR 4). Informative und humorvolle Zeitreise durch die
Geschichte des Tango.
Fr., 30. Nov. 2007, 20 h:
Partnerwahl: Plätzchen sucht Wein
Mit der Konditorei Frankenbach, Eltville
Eintritt: EUR 18,- inkl. Begrüßungssekt, Weine, Gebäck, Brot und Wasser
Dezember
Sa., 1. Dez. 2007, 20 h
Bossa Nova
Mit Sonja Kaufmann (Gesang), Ralf Heuser (Gitarre) und Axel Peters (Saxophon)
Mi., 5. Dez. 2007, 19.30 h:
„Tod bei Kilometer 512“
Roland Stark liest aus seinem Rheingau Krimi
Sa., 15. Dez. 2007, 16.30 h:
3. Sensorik-Forum:PARTNERSUCHE: Käse trifft Wein
Explosion der Sinne oder unheilvolle Allianz?
Käse und Wein gelten als ideales Paar. Doch in Wirklichkeit passt längst nicht jeder Käse zum Wein. Genau wie überall muss man einfach nur genauer hinschmecken: Welcher Käse passt zu welchem Wein?
Lassen Sie sich inspirieren und probieren sie eine Auswahl verschiedener hochwertiger Käsesorten mit unterschiedlichen Weinen.
Fachlich geführte Exklusiv-Probe mit Heike Schäfer
Dauer: ca. 2 Stunden.