Archiv - Veranstaltungen 2023
Januar 2023
Freitag, 13. Januar 2023, 19.30 Uhr
Samstag, 14. Januar 2023, 19.30 Uhr
Pralinen & Wein
An zwei Abenden kommt es wieder zu ungewöhnlichen Begegnungen: Außergewöhnliche Pralinen-Kreationen aus Handarbeit werden mit erlesenen Rheingauer Weinen kombiniert.
Lange Zeit galt die Kombination von Wein und Schokolade als Tabu. In letzter Zeit ist diese Partnerschaft jedoch geradezu in Mode geraten. Dabei sind Pralinen wesentlich vielfältiger und komplexer im Geschmack als bloße Schokolade: mit Holunder-Füllung, Limoncello oder Cassis Thymian und dazu Rheingauer Riesling oder Spätburgunder, vielleicht gar aus dem Barrique? Nach der Begrüßung werden die Teilnehmer von Jürgen und Charlotte Brand von der Wiesbadener Pralinen-Manufaktur Kunder und von Vinothekar Ulrich Bachmann durch die verschiedensten Geschmackserlebnisse geführt.
Die Confiserie Kunder, einer der besten Pralinenhersteller Deutschlands, ist seit 1898 in Wiesbaden ansässig. Erfolgreich wurde das Unternehmen unter anderem durch die Erfindung des Wiesbadener Ananastörtchens im Jahre 1903.
42 Euro inkl. Weine, Pralinen, Brot und Wasser
Mittwoch, 25. Januar 2023, 19.30 Uhr
Wolfgang Junglas und seine Lieblings-Musik
In seinen Shows waren viele Stars zu Gast: Joan Baez, Robin Gibb, Herbert Grönemeyer, Helen Schneider, Gitte, Angelika Milster, Uwe Kröger, Nena, Daniela Ziegler, Eartha Kitt, Wildecker Herzbuben, Udo Lindenberg, PUR, Gianna Nannini … aber muss ein Redakteur die Musik seiner Gäste mögen? TV-Producer, Weinjournalist und Betreiber der Rheingauer Wein Bühne Wolfgang Junglas plaudert über seine Erfahrungen im Showgeschäft: Wein & Songs aus über vier Jahrzehnten.
An einem ungewöhnlichen Abend - einer von Veranstalter Ulrich Bachmann gemeinsam mit dem Rheingauer Künstler und Karikaturisten Michael Apitz entwickelten Idee entstammend - stellt Junglas im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Prominente Rheingauer und ihre Lieblings-Musik" Musikstücke vor, die für sein Leben und Schaffen von Bedeutung sind. Dabei erzählt er aus seinem Leben. Dazu präsentiert Ulrich Bachmann passende Weine.
12 Euro inkl. kleine Weinverkostung
Februar 2023
Kellerführung mit Sekt- und Weinprobe in der Weinland Rheingau e.G.
Der Eltviller Wein- und Kulturverein bietet seinen Mitgliedern und deren Freunden und Verwandten in losem Abstand Kellerführungen in seinen Mitgliedsbetrieben mit anschließender Probe von fünf bis sechs Weinen oder Sekten an (Gesamtdauer ein bis zwei Stunden). Den Anfang machte das Martinsthaler Weingut Diefenhardt, es folgten das Weingut Offenstein Erben in Eltville, die Winzer von Erbach, das Weingut Kaufmann in Hattenheim, das Weingut J. Koegler in der Kernstadt, das Weingut von Oetinger in Erbach, das Weingut Balthasar Ress in Hattenheim, die Weingüter Residenz Schloss Reinhartshausen und Lamm-Jung in Erbach, das Wein- und Sektgut Barth in Hattenheim, das Hessische Staatsweingut Kloster Eberbach - Domäne Steinberg, die Sektmanufaktur Schloss VAUX, das Hattenheimer Weingut Georg-Müller-Stiftung und nun die Gebietswinzergenossenschaft Weinland Rheingau, bevor sie Mitte des Jahres an einen anderen Standort umzieht.
Veranstaltung für Mitglieder des Eltviller Wein- und Kulturvereins und ihre Freunde und Angehörigen. Restkarten für 25 Euro im allgemeinen Verkauf.
März 2023
Mittwoch, 8. März 2023, 19.30 Uhr
38. Eltviller Winzerforum "Winzer hautnah":
Zukunftsweine? Pilzwiderstandsfähige Rebsorten
Über das Thema diskutiert Ulrich Bachmann in einer Art Talk-Show mit folgenden Gästen:
- Niklas Eisenacher (Weingut Prana),
- Urban Kaufmann (Weingut Kaufmann),
- Ronald Müller-Hagen (Winzer von Erbach) und
- Prof. Dr. Prof. h.c. Gergely Szolnoki (Hochschule Geisenheim University).
12 Euro inkl. Weinprobe
Samstag, 11. März 2023, 19.30 Uhr
BEDLAM - Moderner Celtic Folk
Alexa Christ einmal anders: Die von ihren fulminanten Darbietungen bei Crime & Wine bekannte Journalistin, Sprecherin und Moderatorin kommt mit ihrer Band "Bedlam" nach den großen Erfolgen der Vorjahre nun zum 4. Mal zu einem Konzert nach Eltville.
Dramatisch, tragisch, pfiffig: Im Folk stecken viele Geschichten. Die Band BEDLAM erzählt sie. Mal sanft, mal groovig, mal laut, mal leise, mal ganz traditionell und mal überraschend anders.
Die vier Musiker sind geprägt vom Celtic-Folk. Doch immer wieder schleicht sich Unerwartetes ein - eine E-Gitarre, ein Cajon, ein Banjo, eine Stompbox, ein kurzer Ausflug in den Jazz oder ein Song, der eigentlich aus dem Pop stammt. Verbindendes Element ist stets das Storytelling: BEDLAM-Songs, das sind musikalische Geschichten von Liebe und Leid, von Witz und Hintersinn, von Intrigen und Heldentaten. Und BEDLAM-Songs, das sind frische Arrangements, Spielfreude, Dynamik und ganz viel Herzblut. Kurzum: Modern Folk as its best!
20 Euro