Aktuelle Veranstaltungen
Derzeit findet der Kartenvorverkauf ausschließlich über info (at) eltviller-vinothek.de oder telefonisch über 0172-6642019 statt.
März 2023
Samstag, 25. März 2023, 19.30 Uhr
Sabine Gramenz & Udo Parker sowie "The Instant Uke Box"
Sinnliche und verträumte Lieder mit Swing - das ist die Musik des Duos "Gramenz & Parker".
Mit ihren feinen Klängen führen die Sängerin Sabine Gramenz und der Jazzgitarrist Udo Parker ihr Publikum in eine Welt der Stille, der Ruhe, der Unaufgeregtheit. In den englischsprachigen Kompositionen von Udo Parker spannen die beiden lange Melodiebögen, in denen sich Freude, Trauer, Sehnsucht und Hoffnung reflektieren.
S.abine Gramenz (Gesang, Ukulele & Singende Säge) & Udo Parker (Gitarre)
Für ausgelassene Stimmung sorgt in mildem Kontrast dazu die fröhliche Formation „The Instant Uke Box“, die ebenfalls an diesem Abend zu hören sein wird. Dabei wird sich der Ukulelist Günter Rieber musikalisch zu Gramenz & Parker gesellen. Mit Ukulelen, Gitarre und Gesang präsentiert das Trio, beschwingt und in unvergleichlichen Arrangements, einige goldene Evergreens u.a. von Doris Day, Bette Midler, Marilyn Monroe, Judy Garland ...
19 Euro
Donnerstag, 30. März 2023, 19.30 Uhr
Dominick Thomas und seine Lieblings-Musik
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Prominente Rheingauer und ihre Lieblings-Musik" stellt Dominick Thomas, die "Soul-Stimme aus dem Rheingau", seine Lieblingsmusik vor. An einem ungewöhnlichen Abend - einer von Veranstalter Ulrich Bachmann gemeinsam mit dem Rheingauer Künstler und Karikaturisten Michael Apitz entwickelten Idee entstammend - stellt Thomas Musikstücke vor, die für sein Leben und Schaffen von Bedeutung sind. Dabei erzählt er aus seinem Leben. Dazu präsentiert Ulrich Bachmann passende Weine.
18 Euro inkl. kleine Weinverkostung
April 2023
Kellerführung mit Sekt- und Weinprobe im Weingut Heinz Nikolai
Der Eltviller Wein- und Kulturverein bietet seinen Mitgliedern und deren Freunden und Verwandten in losem Abstand Kellerführungen in seinen Mitgliedsbetrieben mit anschließender Probe von fünf bis sechs Weinen oder Sekten an (Gesamtdauer ein bis zwei Stunden). Den Anfang machte das Martinsthaler Weingut Diefenhardt, es folgten das Weingut Offenstein Erben in Eltville, die Winzer von Erbach, das Weingut Kaufmann in Hattenheim, das Weingut J. Koegler in der Kernstadt, das Weingut von Oetinger in Erbach, das Weingut Balthasar Ress in Hattenheim, die Weingüter Residenz Schloss Reinhartshausen und Lamm-Jung in Erbach, das Wein- und Sektgut Barth in Hattenheim, das Hessische Staatsweingut Kloster Eberbach - Domäne Steinberg, das Hattenheimer Weingut Georg-Müller-Stiftung, die Sektmanufaktur Schloss VAUX, das Erbacher Weingut Crass und die Gebietswinzergenossenschaft Weinland Rheingau. Nun sind wir im Erbacher Weingut Heinz Nikolai.
Veranstaltung für Mitglieder des Eltviller Wein- und Kulturvereins und ihre Freunde und Angehörigen. Restkarten für 20 Euro im allgemeinen Verkauf.
Samstag, 29. April 2023, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul
Akkordeon-Ensemble Accento in der Kirche
Mit Annegret Cratz und dem Akkordeon-Ensemble Accento
Von Anbeginn ist das Ziel des Ensembles die Förderung hochklassiger konzertanter Akkordeonmusik. Das Repertoire reicht von Musik aus dem Barock, klassischen Werken in großer Vielfalt bis hin zu verschiedenen Arten zeitgenössischer Musik wie Astor Piazzollas Tango Nuevo und Stücken des polnischen Motion Trio.
Das Ensemble steht unter der Leitung der Akkordeonistin und -lehrerin Annegret Cratz. Die weiteren Mitglieder sind Martina Bopp, Gabriele Beckhaus, Norbert Bopp und Wilfried Wörz.
Spendenbasis: Empfehlung mindestens 12 Euro - davon sind 2 Euro für die Renovierung der Orgel der Kirche
Mai 2023
Freitag, 19. Mai 2023, 19.30 Uhr
Ganz privat: Ulrike Neradt - Das Schönste aus Mundart und Chansons der letzten Jahre
Die bekannte Chansonnette, Kabarettistin und Mundartlerin Ulrike Neradt präsentiert ihre liebsten Chansons, Lieder und Geschichten.
19 Euro
Juni 2023
Samstag, 3. Juni 2023, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul
Northern Lights & Roses -
Chor- und Orgelkonzert mit TeuTonia Nordeck
Vertonungen zeitgenössischer Chorwerke aus Skandinavien, dem Baltikum, den USA, Frankreich und Deutschland u.a. von Thorsteinsson, Esenvalds, Uusberg, Hogan, LaBarr, Duruflé und Rheinberger sowie speziell zu den Eltviller Rosentagen Kompositionen von Morten Lauridsen über "Les Chansons des Roses", einem lyrischen Zyklus von Rainer Maria Rilke und einige kürzere Orgelstücke.
Der renommierte Chor aus Nordeck bei Gießen steht unter der Leitung von Torsten Schön.
An der Orgel: Jens Amend und Dr. Markus Frank Hollingshaus
Eintritt auf Spendenbasis - Empfehlung: mindestens 10 Euro plus 2 Euro für die Renovierung der Orgel der Kirche
Sonntag, 18. Juni 2023, 17 Uhr
Family Matters. Vom Leben in zwei Welten.
Lesung mit Martina J. Kohl und Jerry Marwig
FAMILY MATTERS begibt sich auf die Spuren einer deutschen Familie, die es über vier Generationen immer wieder in beide Richtungen über den Atlantik zieht. In der Rückschau stellen sich alle die Frage nach dem “Was wäre gewesen, wenn?", die sich wie ein roter Faden durch die Erzählung zieht. Was, wenn sie nicht nach Amerika oder zurück in die alte Heimat gegangen wären, sich nicht verliebt oder mutiger einen anderen Weg eingeschlagen hätten?
Martina J. Kohl hat viele Jahre in der Kulturabteilung der amerikanischen Botschaft in Berlin Veranstaltungen konzipiert und organisiert. Die geborene Rheingauerin lebt in Berlin und unterrichtet regelmäßig in der Amerikanistik der Humboldt Universität. FAMILY MATTERS ist neben ihren akademischen Publikationen ihr erstes belletristisches Buch. Der gebürtige Amerikaner Jerry Marwig ist Schauspieler, Sänger, Produzent, Schriftsteller und Übersetzer. Er studierte an der Hamburger Stage School of Music, Dance and Drama und stand schon damals in „You’re a Good Man, Charlie Brown“ auf der Bühne. Er war in TV-Serien wie „Großstadtrevier", „Unter Uns" und „Rettungsflieger" zu sehen und zuletzt im Berliner Theater des Westens in der preisgekrönten Musical-Produktion „Ku'Damm 56“. Wenn er nicht auf der Bühne steht, schreibt er oder nimmt Hörbücher auf.
12 Euro
Juli 2023
Samstag, 1. Juli 2023, 15 Uhr - Residenz Rheingauer Tor inkl. zwei große Privatwohnungen
Öffentliche Sektprobe an einem ungewöhnlichen Ort
Vinothekar Ulrich Bachmann wird drei spannende Sekte unterschiedlicher Provenienz präsentieren, während die Wohnungseigentümerinnen Wissenswertes über den Gebäudekomplex erzählen.
20 Euro inkl. drei Sekte. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Kellerführung mit Sekt- und Weinprobe im Weingut Baron Knyphausen
Der Eltviller Wein- und Kulturverein bietet seinen Mitgliedern und deren Freunden und Verwandten in losem Abstand Kellerführungen in seinen Mitgliedsbetrieben mit anschließender Probe von fünf bis sechs Weinen oder Sekten an (Gesamtdauer ein bis zwei Stunden). Den Anfang machte das Martinsthaler Weingut Diefenhardt, es folgten das Weingut Offenstein Erben in Eltville, die Winzer von Erbach, das Weingut Kaufmann in Hattenheim, das Weingut J. Koegler in der Kernstadt, das Weingut von Oetinger in Erbach, das Weingut Balthasar Ress in Hattenheim, die Weingüter Residenz Schloss Reinhartshausen und Lamm-Jung in Erbach, das Wein- und Sektgut Barth in Hattenheim, das Hessische Staatsweingut Kloster Eberbach - Domäne Steinberg, die Sektmanufaktur Schloss VAUX, das Hattenheimer Weingut Georg-Müller-Stiftung, das Erbacher Weingut Crass und nun das VDP-Weingut Baron Knyphausen.
Veranstaltung für Mitglieder des Eltviller Wein- und Kulturvereins und ihre Freunde und Angehörigen. Restkarten für 25 Euro im allgemeinen Verkauf.
September 2023
Freitag, 8. September 2023, 19.30 Uhr
Samstag, 9. September 2023, 19.30 Uhr
Käse und Wein
Mit Katharina Sroka, Käseladen Eltville, und Ulrich Bachmann
Ein frisches knuspriges Baguette, eine Flasche Rotwein dazu, ein Stück Käse noch - dies gilt gemeinhin als Krönung einfachen, aber lustvollen Genusses. Doch die kulinarische Erfahrung zeigt: Käse und Wein sind keineswegs immer eine ideale Verbindung. Oft sind sie sich geschmacklich sogar spinnefeind.
Genau wie überall muss man einfach nur genauer hinschmecken: Welcher Käse passt zu welchem Wein, zu welchem Sekt? Katharina Sroka und Ulrich Bachmann verkosten ausführlich vor und lassen das Publikum teilhaben an passenden, ja mitunter verblüffenden Kombinationen. Sie präsentieren an diesen Abenden eine Auswahl verschiedener hochwertiger europäischer Käsesorten mit dazu passenden erlesenen Weinen.
49 Euro inkl. Käse, Weine, Wasser und Brot
Dienstag, 12. September 2023, 19.30 Uhr
39. Eltviller Winzerforum "Winzer hautnah":
Naturweine: Orange, unfiltriert, ungeschwefelt ...
Über das Thema diskutiert Ulrich Bachmann in einer Art Talk-Show mit folgenden Gästen:
- Jörn Goziewski (Weingut Jörn),
- Eva Raps (Weingut Kaufmann) und
- N.N. (Hochschule Geisenheim University).
12 Euro inkl. Weinprobe
Oktober 2023
Freitag, 6. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Duo Lumi Mare
LumiMare sind der Frankfurter Pianist Mathias Schabow und die Flötistin Michaela Neuwirth. Sie verweben Anklänge von Jazz, Blues, Psychedelische Sounds mit klassischer Romantik, Impressionismus und Minimal Music. Ein anarchistischer Mix, der es in sich hat. Im Gegensatz zu aktuellen Protagonisten der erfolgreichen Neo-Klassik-Szene verbindet das Duo LumiMare klassische Elemente mit freier Improvisation. Spannend sind die immer wiederkehrenden rhythmischen Echokammern, die effektvoll grooven oder die Klänge der Querflöte bis hoch ins Universum tragen. Immer wieder entsteht ein bewegendes Zwiegespräch zwischen Querflöte und Klavier, das aus dem Moment heraus eigene Wege geht.
19 Euro
Kellerführung mit Sekt- und Weinprobe in der Weingenossenschaft Frauenstein
Der Eltviller Wein- und Kulturverein bietet seinen Mitgliedern und deren Freunden und Verwandten in losem Abstand Kellerführungen in seinen Mitgliedsbetrieben mit anschließender Probe von fünf bis sechs Weinen oder Sekten an (Gesamtdauer ein bis zwei Stunden). Den Anfang machte das Martinsthaler Weingut Diefenhardt, es folgten das Weingut Offenstein Erben in Eltville, die Winzer von Erbach, das Weingut Kaufmann in Hattenheim, das Weingut J. Koegler in der Kernstadt, das Weingut von Oetinger in Erbach, das Weingut Balthasar Ress in Hattenheim, die Weingüter Residenz Schloss Reinhartshausen und Lamm-Jung in Erbach, das Wein- und Sektgut Barth in Hattenheim, das Hessische Staatsweingut Kloster Eberbach - Domäne Steinberg, die Sektmanufaktur Schloss VAUX, das Hattenheimer Weingut Georg-Müller-Stiftung, das Erbacher Weingut Crass und nun die Weingenossenschaft Frauenstein.
Veranstaltung für Mitglieder des Eltviller Wein- und Kulturvereins und ihre Freunde und Angehörigen. Restkarten für 25 Euro im allgemeinen Verkauf.
Samstag, 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Weingut Lamm-Jung, Eltville-Erbach
Sammy Vomacka Jazz Trio
Sammy Vomacka, der berühmte Fingerpicking-Veteran und legendäre Gitarrist, tritt nun zum zweiten Mal mit seinem Jazz-Trio in Eltville auf, nachdem er hier schon mehrere Solokonzerte gab. Bei seinen Konzerten gehören Entertainment und Kurzgeschichten aus seinem musikalischen Leben zum kurzweiligen Programm.
18 Euro
November 2023
Mittwoch, 01. November 2023, 19.30 Uhr, Weingenossenschaft Frauenstein - Thorsten Fiedler
Mittwoch, 08. November 2023, 19.30 Uhr, Weingut Crass - Heidi Gebhardt
9. Rheingauer Krimi-Abende in Weingütern
"Das Blut tropft - der Wein fließt" lautet wieder das Motto dieser im 9. Jahr erfolgreichen Veranstaltungsreihe.
Spannende Locations, spannende Autor_innen, spannende Krimis - und spannende Weine versprechen auch dieses Jahr wieder die längst zum Kult gewordenen Rheingauer Krimiabende in Weingütern.
13 Euro; für alle fünf Abende zusammen 60 Euro
Freitag, 10. November 2023, 19.30 Uhr
Samstag, 11. November 2023, 19.30 Uhr
Crime & Wine
Mit Alexa Christ
Alexa Christ ist seit vielen Jahren in Eltville mit verschiedenen Programmen im Rahmen der Reihe "Crime & Wine" erfolgreich, ebenso wie mit ihrer Band "Bedlam", die am 11. März 2023 wieder hier auftreten wird.
Mittwoch, 15. November 2023, 19.30 Uhr, Weingut Baron Knyphausen - Gerd Fischer
Mittwoch, 22. November 2023, 19.30 Uhr, Weingut Egert - Regina Schleheck
Mittwoch, 29. November 2023, 19.30 Uhr, Weingut Georg-Müller-Stiftung - Tanja Bruske
9. Rheingauer Krimi-Abende in Weingütern
"Das Blut tropft - der Wein fließt" lautet wieder das Motto dieser im 9. Jahr erfolgreichen Veranstaltungsreihe.
Spannende Locations, spannende Autor_innen, spannende Krimis - und spannende Weine versprechen auch dieses Jahr wieder die längst zum Kult gewordenen Rheingauer Krimiabende in Weingütern.
13 Euro; für alle fünf Abende zusammen 60 Euro
Januar 2024
Freitag, 12. Januar 2024, 19.30 Uhr
Samstag, 13. Januar 2024, 19.30 Uhr
Pralinen & Wein
An zwei Abenden kommt es wieder zu ungewöhnlichen Begegnungen: Außergewöhnliche Pralinen-Kreationen aus Handarbeit werden mit erlesenen Rheingauer Weinen kombiniert.
Lange Zeit galt die Kombination von Wein und Schokolade als Tabu. In letzter Zeit ist diese Partnerschaft jedoch geradezu in Mode geraten. Dabei sind Pralinen wesentlich vielfältiger und komplexer im Geschmack als bloße Schokolade: mit Holunder-Füllung, Limoncello oder Cassis Thymian und dazu Rheingauer Riesling oder Spätburgunder, vielleicht gar aus dem Barrique? Nach der Begrüßung werden die Teilnehmer von Jürgen und Charlotte Brand von der Wiesbadener Pralinen-Manufaktur Kunder und von Vinothekar Ulrich Bachmann durch die verschiedensten Geschmackserlebnisse geführt.
Die Confiserie Kunder, einer der besten Pralinenhersteller Deutschlands, ist seit 1898 in Wiesbaden ansässig. Erfolgreich wurde das Unternehmen unter anderem durch die Erfindung des Wiesbadener Ananastörtchens im Jahre 1903.
42 Euro inkl. Weine, Pralinen, Brot und Wasser
Samstag, 20. Januar 2024, 19.30 Uhr
Vanessa Novak
Angelehnt an die Americana Folk Tradition spielt die in Darmstadt lebende Deutsch-Amerikanische Songwriterin Vanessa Novak eine eigene Mischung aus Folk-Blues und Country. Ihre Songs geben Gefühlen eine Melodie, nehmen das Publikum mit auf die verliebte Suche nach dem Glück und lassen es ebenso leiden, wenn das Glück verloren geht.
20 Euro
März 2024
Samstag, 2. März 2024, 19.30 Uhr
Claude Bourbon
Der in Spanien lebende Singer-Songwriter Claude Bourbon vereint Blues und Jazz mit klassischer und spanischer Gitarre. Seine Musik ist eine inspirierte Fusion aus Klassik und Blues, östlichem Einfluss und lateinamerikanischen Elementen mit Zügen von Western Folk. Geboren in Frankreich, ausgebildet in der Schweiz und auf Tournee in den USA sowie in Europa lässt der Fingerpicking-Gitarrist und Sänger Klänge aus aller Welt in seine Darbietung einfließen.
20 Euro
April 2024
Samstag, 20. April 2024, 19.30 Uhr
Essener Gitarrenduo
Die Gitarristen Bernd Steinmann und Stefan Loos feierten 2020 ihr 30-jähriges Bestehen als professionelles "Essener Gitarrenduo". Ihr Repertoire umfasst klassische, barocke und spanische Gitarrenmusik sowie Flamenco. Beide Musiker sind auch Komponisten und führen eigene Kompositionen auf. Die Musik ist spanisch, elegant, klassisch, sehr melodiös und rhythmisch - sie hat Power, kann aber ebenso dezent und unaufdringlich sein.
In 2017 gaben sie ein glanzvolles und gefeiertes Debüt im Rheingau. Deshalb hat Bachmanns Wein+Kultur sie nach 2018 gleich noch einmal zu zwei Konzerten nach Eltville eingeladen und wegen des großen Erfolges jetzt wieder.
20 Euro